Aufwertung durch Quartiersentwicklung
Am nordwestlichen Rand des Stadtteils Haslach entsteht das neue Wohnquartier „Am Lindenwäldle“. Die dort bestehenden zehn dreigeschossigen FSI-Gebäude mit insgesamt 138 Wohnungen sowie die Sondersiedlung Ahornweg mit 19 Wohnungen stammen aus den 60er und 70er Jahren. Die Quartiersentwicklung Lindenwäldle umfasst Wohninseln, die in mehreren Bauabschnitten realisiert und rund 320 neue Wohnungen - davon mindestens 50 Prozent öffentlich geförderte Mietwohnungen – umfassen werden. Zudem entstehen im Gebiet 25 Prozent frei finanzierte Mietwohnungen und 25 Prozent Eigentumsmaßnahmen.
Charakteristisch für den Quartiersentwurf ist die Konzeption von Wohninseln, die überwiegend im sog. „Haid-Park“ als großzügige Grünanlage mit einem Bolzplatz, Möglichkeiten zum Gärtnern und dem Naturdenkmal „Lindenwäldle“ verortet sind. Zudem wird eine sechsgruppige Kita im zweiten Bauabschnitt errichtet. Der ruhende Verkehr wird in zwei Quartiersgaragen organisiert. Damit erfährt das Gebiet eine deutliche Aufwertung für die Anwohnerinnen und Anwohner und die angrenzenden Quartiere. Der Gemeinderat hatte den Bebauungsplan „Am Lindenwäldle“ im Februar 2025 zur Satzung beschlossen.
Im ersten Bauabschnitt entstehen 57 öffentlich geförderte Wohnungen, die vorrangig den Bewohnerinnen und Bewohnern des zweiten Bauabschnitts für Umzüge angeboten werden. Insgesamt gruppieren sich sechs neue energieeffiziente Gebäude zwischen drei und sieben Geschossen um einen Innenhof. In den Erdgeschossflächen befinden sich Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwägen. Die großzügigen Balkonanlagen werden mit Fassadenbegrünungen versehen. Im Innenhof befinden sich Spielflächen für die Kleinen und Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Begrünte Dachflächen mit PV-Anlagen runden das ökologische Konzept ab.

Die wichtigsten Fakten
- Neuentwicklung in mehreren Bauabschnitten
- Wohninseln mit insgesamt 320 neuen Wohnungen
- 50 Prozent öffentlich geförderte Wohnungen
- 25 Prozent frei finanzierte Mietwohnungen
- 25 Prozent Eigentumswohnungen
- zwei Quartiersgaragen
- Haidpark (Naturdenkmal Lindenwäldle), Gärtnern, Bolzplatz, Kinderspielplatz
1. Bauabschnitt
- Sechs drei- bis siebengeschossige Gebäude mit Zwei- bis Sechszimmerwohnungen
- 57 öffentlich geförderte Mietwohnungen mit rd. 4.130 m² Wohnfläche
- Barrierefreiheit nach FSB-Maßnahmenkatalog Barrierefreies Bauen
- 35 TG-Stellplätze in Quartiersgarage, 138 Fahrradstellplätze
- Freiburger Energieeffizienzhaus 55, Nahwärmenetz
- PV-Anlagen auf Dachflächen
- Dach- und Fassadenbegrünung
- Fertigstellung geplant in 2027
Bewohner- und Bürgerschaftsbeteiligung
- Umfangreiche Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner vorgeschaltet
- Projektbeirat Lindenwäldle
- Intensive Einbringung der Sinti-Gemeinschaft im Ahornweg
- Umzugsmanagement
- Langfristig bezahlbare Mieten durch Landeswohnraumförderung
Pressekontakt:
Petra Zinthäfner
Telefon: 0761 2105-222
petra.zinthaefner[at]fsb-fr.de
Freiburger Stadtbau Verbund
Am Karlsplatz 2
79098 Freiburg i. Brsg.
0761 2105-0
info[at]fsb-fr.de
www.freiburger-stadtbau.de
Mieterbüros
Mieterbüro Haslach
Laubenweg 1, 79115 Freiburg
0761 2105-720
Mieterbüro Nordstadt
Tennenbacherstraße 37, 79106 Freiburg
0761 2105-700
Mieterbüro Stühlinger
Wannerstraße 26b, 79106 Freiburg
0761 2105-730
Mieterbüro Weingarten
Binzengrün 28, 79114 Freiburg
0761 2105-740