Unter den Projektnamen Wirthstraße Süd und Nord errichtet die Freiburger Stadtbau auf zwei Bauplätzen und in fünf Wohngebäuden insgesamt 189 Wohnungen sowie eine Kita. Der Baubeginn soll Anfang 2024, die Fertigstellung im Jahr 2026 erfolgen. Die 89 Wohnungen des Projektes Wirthstraße Süd sind als Wohnraum für Auszubildende gedacht, weitere 31 geförderte und 15 freifinanzierte Mietwohnungen werden im Rahmen des Projektes Wirthstraße Nord errichtet. Darüber hinaus werden 54 Eigentumswohnungen das vielfältige Angebot im Quartier abrunden.
Pressekontakt zu dem Projekt :
Petra Zinthäfner
Telefon: 0761 2105-222
petra.zinthaefner[at]fsb-fr.de
Das Projekt Wirthstrasse Nord
Die städtebauliche Gestaltung zeigt ein Konzept, das eine vermittelnde Antwort auf die heterogene Bebauungsstruktur in der Nachbarschaft formuliert. Durch eine maßstabsgerechte, abgestufte Geschossigkeit der einzelnen Baukörper und deren klar gegliederten und aufeinander abgestimmten Fassaden wird ein einheitliches städtebauliches Erscheinungsbild erzeugt, das sich von dem benachbarten gewerblich geprägten Umfeld klar absetzt. Zwei der Baukörper sind sieben und sechsgeschossig geplant, zwei weitere werden mit fünf Geschossen realisiert. Durch die Anordnung von vier unabhängigen Baukörpern um den Innenhof entsteht eine geschlossene Wohnanlage mit einem zentralen ruhigen Innenbereich mit vielen Grünflächen und einem Spielplatz für Kinder.
Aufgrund der Nähe zur Bahnlinie werden die Gebäude in Massivbauweise mit Fassadendämmung errichtet. Zwei der Wohngebäude werden über Laubengänge erschlossen. Die Laubengänge werden teilweise mit Fassadenbegrünungen versehen.
Die wichtigsten Fakten
- 31 öffentlich geförderte Mietwohnungen
- 15 freifinanzierte Wohnungen
- 54 Eigentumswohnungen
- alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar auf Basis des FSB-Maßnahmenkatalogs „Barrierefreies Bauen“ geplant
- KfW-Effizienzhaus-Standard 55
- PV-Anlagen auf den Dächern
- Dach- und Fassadenbegrünung
- Fernwärme
- Unterflursystem zur Abfallentsorgung
- Mobilitätskonzept
- Tiefgaragenstellplätze für E-Ladestation vorgerüstet
- Carsharing-Stellplätze mit E-Lademöglichkeit
Kindertagesstätte
Im Erdgeschoss des Neubaus ist eine viergruppige Kindertagesstätte mit jeweils zwei Ü3- und U3-Gruppen geplant. Die gemeinsam genutzten Flächen befinden sich im zentralen Bereich der Kita und sind von den Gruppenräumen gleichermaßen gut zu erreichen. Die Gruppenräume bieten den Kindern einen Blick auf den Freiraum, um eine Verbindung zur natürlichen Umgebung zu schaffen.
Der rückwärtige Eingangsbereich der Kita ist ruhig und sicher für die Kinder gestaltet. Es gibt vereinzelt Sitzmöglichkeiten und schattenspendende Bäume. Mit einer sehr großen Außenanlage bietet die Kita eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten.
Bauprojekt Wirthstraße Süd - Auszubildenden-Wohnen
Das Projekt umfasst den Neubau einer viergruppigen Kita sowie 89 Apartments mit insgesamt circa 150 Wohnplätzen und Gemeinschaftsflächen in Holz-Hybridbauweise. Die Außenwand ist als Holzkonstruktion konzipiert, die tragenden Bauteile werden in Massivbauweise ausgeführt.
Der achtgeschossige Baukörper schließt die Lücke zwischen der viergeschossigen Gewerbeakademie und dem benachbarten Wohnhochhaus „Max und Moritz“ und ist leicht schräg nach hinten versetzt. Diese Gestaltung erweitert den öffentlichen Raum und schafft eine einladende Atmosphäre für Besucher. Im hinteren Bereich des Gebäudes in Richtung Wäldchen schiebt sich im Erdgeschoss ein eingeschossiger Gebäudeteil, in dem sich die Kita befindet, in Form einer „Schublade“ heraus.
Zusätzlich zum Neubau werden auch die angrenzenden öffentlichen Flächen umgestaltet. Es entstehen neue Parkplätze und ein Überweg zur gegenüberliegenden Straßenseite, wo das Projekt Wirthstraße Nord angesiedelt ist.
Die wichtigsten Fakten
- 89 Wohneinheiten für Auszubildende
- alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und auf Basis des FSB-Maßnahmenkatalogs „Barrierefreies Bauen“ geplant
- Viergruppige Kita
- KfW-Effizienzhaus-Standard 55
- PV-Anlagen
- Fernwärme
- Unterflursystem zur Abfallentsorgung
- Tiefgaragenstellplätze für E-Ladestation vorgerüstet
- Carsharing-Stellplätze
Auszubildenden-Wohnen
Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum richtet sich bei diesem Projekt an Auszubildenden aus Handwerksbetrieben während der Ausbildungszeit. Ein Verteilerschlüssel stellt sicher, dass möglichst viele Unternehmen unterschiedlichster Größe angesprochen werden.
Die sieben Obergeschosse des Gebäudes bieten Platz für Einzel- und Duplexapartments, die alle barrierefrei zugänglich sind. Zudem sind fünf Wohnungen rollstuhlgerecht gestaltet, um auch Wohnraum für Menschen mit Mobilitätseinschränkung anbieten zu können. Das Gebäude beinhaltet vielseitige Gemeinschaftsräume, um den Auszubildenden ein aktives und abwechslungsreiches Zusammenleben zu ermöglichen. Es gibt Treffpunkte und Sitzbereiche sowie eine großzügige Dachterrasse im ersten Obergeschoss mit Blick auf das benachbarte Wäldchen.
Freiburger Stadtbau Verbund
Am Karlsplatz 2
79098 Freiburg i. Brsg.
0761 2105-0
info[at]fsb-fr.de
www.freiburger-stadtbau.de
Mieterbüros
Mieterbüro Haslach
Laubenweg 1, 79115 Freiburg
0761 2105-720
Mieterbüro Nordstadt
Tennenbacherstraße 37, 79106 Freiburg
0761 2105-700
Mieterbüro Stühlinger
Wannerstraße 26b, 79106 Freiburg
0761 2105-730
Mieterbüro Weingarten
Binzengrün 28, 79114 Freiburg
0761 2105-740